DANCE IN – DANCE OUT:
Das inklusive Tanzprojekt geht weiter!
Demnächst weitere INFOS!
+
Inklusives Tanzprojekt – eine außergewöhnliche Kooperation zwischen dem Friederike-Fliedner-Haus und unserer Kirchengemeinde.
Die Grundidee ist, über einen längeren Zeitraum zusammen mit den Bewohnern der medizinischen Rehabilitationseinrichtung und interessierten Gemeindemitgliedern Tanz- und Bewegungsformen zu entwickeln und in Zusammenarbeit mit der ehemaligen Primaballerina des Dortmunder Balletts, Monica Fotescu-Uta, zu choreografieren. Dieser experimentelle Ansatz soll die Teilnehmer dazu befähigen, sich mit neuen Bewegungs- und Kommunikationsformen auseinanderzusetzen. Erfahrungen der bisherigen Arbeit mit den Klienten im Friederike-Fliedner-Haus zeigen, dass Rhythmus, Musik und Tanz nicht nur stimmungsaufhellend wirken, sondern nachhaltig zur psychischen Stabilisierung beitragen, die Sozialkompetenz verbessern und das Selbstbewusstsein fördern. Weil es ein integratives Projekt ist, können Verständnisbarrieren und Tabuschranken aufgebrochen und ein wertvoller Beitrag zur gegenseitigen Verständigung geleistet werden.
In verschiedenen Workshops und regelmäßigen Proben, in denen Rehabilitanden und Gemeindemitglieder zusammen arbeiten, wird die Choreographie gestaltet und mehrfach öffentlich aufgeführt, u.a. in der Lutherkirche.
Neben der fachlichen Betreuung durch Monica Fotescu-Uta werden die Teilnehmer auch durch Michael Rieger, Mitarbeiter des Hauses mit angeleitet und unterstützt. Wir sind froh, mit Frau Fotescu-Uta eine professionelle Partnerin gefunden zu haben, die mit uns gemeinsam diese Projektidee entwickelt hat und realisieren möchte.
Maßgeblich für die Realisation des Projektes ist natürlich die Finanzierung. Hier sind wir wesentlich auf Spendengelder angewiesen.
Interessenten melden sich bitte im Friederike-Fliedner-Haus 0231 – 42 78 86 21
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Petra York-Malekrah (FFH) und Martin Pense
Flyer als Download: DIDOFLYHOT