DANCE IN – DANCE OUT:
Am 3. Oktober fand im Rahmen des Erntemarktes eine Aufführung des inklusiven Tanzprojektes in der Lutherkirche, Kanzlerstr. 2-6 vor großem Publikum statt.
Besonderer Höhepunkt: Die Tanz-Elegie aus Schwanensee mit Monica Fotescu-Uta und Javier Cacheiro Aleman vor dem Altar:
Das Friederike-Fliedner-Haus (FFH) in Hörde ist eine medizinische Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Hörde entstand vor 11 Jahren die Idee für das inklusive Tanzprojekt. Für die Anleitung, Choreografie und Hinführung zur Auftrittsreife konnte die erste Solistin des Balletts Dortmund, Monica Fotescu-Uta, gewonnen werden. Die wöchentlichen Proben finden u.a. im Ev. Gemeindehaus, Wellinghofer Str. 21, in der LWL-Klinik und in der Lutherkirche in Hörde statt. Zu ersten Aufführungen ist es im November 2013 und im Januar 2014 in der Lutherkirche gekommen. Im Tanzprojekt tanzen Rehabilitanden zusammen mit gesunden Menschen aus Hörde u.a..
Durch die Zusammenarbeit mit einer Profi-Tänzerin und dem damit verbundenen Anspruch an Tanz und der Bereitschaft sich einzubringen sind zahlreiche Synergien für alle Beteiligten entstanden. Die Rehabilitanden machen die Erfahrung, dass künstlerische Ausdrucksformen ein Mittel zu Gesundung sein können. Die Mitarbeiter des FFH machen die Erfahrung, dass Rehabilitanden bis an Leistungsgrenzen gefordert werden. |
Inklusives Tanzprojekt im Spendenparlament Spendobel erfolgreich
Das Tanzprojekt „Dance In – Dance Out“ des Friederike-Fliedner-Hauses wurde in diesem Jahr in die Sammlung von unterstützungswürdigen Projekten des Dortmunder Spendenparlamentes Spendobel aufgenommen. Hans-Joachim Thimm, Monica Fotescu-Uta und Petra York-Malekrah haben das Tanzprojekt erfolgreich im Spendenparlament präsentiert.
Inklusives Tanzprojekt – eine außergewöhnliche Kooperation zwischen dem Friederike-Fliedner-Haus und unserer Kirchengemeinde.